St.Hippolyt Kieselgurpellets
Viele Pferdebesitzer kennen das Problem der Hautprobleme bei ihren Tieren. Kaum wird es im Frühjahr etwas wärmer, fangen die Tiere auch wieder an, sich aus den verschiedensten Gründen zu kratzen. Auch wenn dieser Zustand nicht in jedem Fall vollständig geheilt werden kann, kann die Situation doch wesentlich verbessert werden.
Kieselgur für die Haut
Kieselgur, SiO2 = Siliciumdioxid, wird auch Diatomeenerde genannt. Es handelt sich dabei um rötliches, hellgraues Pulver, das sehr leicht ist. Es besteht aus den kieselsäurehaltigen Panzern von Kieselalgen. Vor rund 30 Millionen Jahren tauchten die einzelligen Algen zum ersten Mal auf. Sie waren in der Lage, praktisch überall auf der Erde zu existieren. In Deutschland wird der Großteil des Kieselgur in der Lüneburger Heide gewonnen.
Was bewirkt Kieselgur?
Das Silizium ist wichtig für das Bindegewebe, Knorpel, Haut und Haare. Auch die Hufe profitieren von der Wirkung. Aufgrund seiner Struktur kann das reine Kieselgur nur schlecht verabreicht werden. Daher wird es in St.Hippolyt Kieselgurpellets zu leicht dosierbaren Pellets verarbeitet. Auf diese Weise können die St.Hippolyt Kieselgurpellets leicht mit dem Pferdefutter zusammen angeboten werden. Da sie mit Kräutern zusammengemischt werden, ergibt sich für die Pferde ein angenehmer Geschmack. Das Pferdefutter wird also nicht liegen bleiben. Aufgrund der leichten Dosierbarkeit und der genauen Herstellerangaben ist eine Überdosierung des Pferdefutter undenkbar. Durch das Pelletieren ist das Pferdefutter staubfrei.
Pferde allen Alters profitieren von der positiven Wirkung von St.Hippolyt Kieselgurpellets. Da es sich um ein essentielles Mineral handelt, kann es gerne eingesetzt werden, auch wenn noch keine Krankheitssymptome vorhanden sind. Wird St.Hippolyt Kieselgurpellets gefüttert, können sich diese Symptome gar nicht erst entwickeln.
St.Hippolyt Kieselgurpellets Fütterungsempfehlung:
5 g St.Hippolyt Kieselgurpellets je 100 kg Körpergewicht Ihres Pferdes reichen aus, um das Tier mit den oben genannten gesunden Vitalstoffen zu versorgen. Die Pellets werden von Pferden im allgemeinen sehr gut als Zusatz im täglichen Futter akzeptiert.
Zusammensetzung von St.Hippolyt Kieselgurpellets:
Kieselgur, Ölmischung (Lein-/ Sonnenblumenöl), Maiskeime, Gerstenflocken, Bierhefe
Inhaltsstoffe von St.Hippolyt Kieselgurpellets:
Rohprotein: 3,20 %
Rohfaser: 2,00 %
Rohfett: 16,00 %
Rohasche: 60,00 %
Calcium: 1,00 %
Phosphor: 0,20 %
Marken: | St. Hippolyt |
Futterart: | Supplemente |
Futtermittelart: | Ergänzungsfuttermittel |
Themensuche: | Hufe Haferfrei |
Darreichungsform: | Pellet |
Pferdetyp: | Sportpferd Freizeitpferd Zuchtstute Fohlen & Jährling Senior |
Artikelgewicht: | 4,00 Kg |
Inhalt: | 4,00 kg |