Pferdgerecht Futter Natur
So wie sich die Pferde über die Jahrtausende weiterentwickelt haben, hat sich auch die Fütterung und das Pferdefutter entwickelt. Am besten ist es natürlich, das Tier so oft und so lange wie möglich auf der Weide laufen zu lassen, damit es sich dort mit allem Notwendigen versorgen kann. Dies ist jedoch immer weniger Pferden vergönnt. Daher ist es umso wichtiger, sich nach einem möglichst naturbelassenen Futter umzusehen. Agrobs Pferdgerecht Futter Natur ist ein solches Pferdefutter.
Die Basis für das Agrobs Pferdgerecht Futter Natur ist tatsächlich Mutter Natur selber. Rund 60 unterschiedliche Wiesenkräuter und Gräserarten, alle im Alpenvorland wachsend, werden für diese Mischung warmluftgetrocknet. Hernach werden sie schnellstmöglich verarbeitet. Durch diese Vorgehensweise wird der natürliche Vitamin A-Gehalt sowie die Rohfaser der Pflanzen bestmöglich erhalten. Durch die Rohfasern wird die Kautätigkeit des Pferde angeregt und dadurch entsteht eine Besserung Verdauung des Pferdes, nicht erst im Darm.
Ebenfalls wurde aus der Natur abgeguckt, dass Pferde ja auch Baumblätter fressen. So wurde eine Laub- und Rindenmischung beigefügt.Um auch die Vitamine und Spurenelemente ausreichend hinzufügen zu können, runden Waldbeeren, Knollengewächse, Ringelblumen sowie Sonnenblumenkerne das Bild ab. Das bedeutet, dass alle Mineralien und Spurenelemente sowohl besonders gut verträglich als auch leicht aufzunehmen sind. Denn es ist tatsächlich so, dass Wildpferde die Komponenten des Agrobs Pferdgerecht Futter Natur in freier Wildbahn tatsächlich als Pferdefutter aufnehmen.
Man sieht, mit Agrobs Pferdgerecht Futter Natur wurde tatsächlich ein Pferdefutter herstellt, das seinen Namen in aller Reinheit verdient.
Zusammensetzung von Pferdgerecht Futter Natur:
Wiesengräser u.- kräuter* (Wiesenlieschgras, Wiesenfuchsschwanz, Spitzwegerich, Schafschwingel, Wiesenrispe, Kammgras, Gemeine Schafgarbe, Wiesenkümmel, Wilde Möhre, Wiesenkerbel, Wolliges Honiggras, Weidewegerich, Echtes Labkraut, Großer Wiesenknopf, Gänsefingerkraut, Wiesensalbei, Rotes Sraußgras, Knaulgras, Rotschwingel u.v.m.), Sonnenblumenkerne, Karotte, Rote Bete, Pastinake, Petersilie, Hagebutte ganz, Ringelblumenblüten mit Kelch, Selleriewurzel, Birkenblätter u.- rinde, Walnussblätter, Erikakraut, Himbeerblätter, Lein- und Leindotteröl
* organische Düngung / schonend warmluftgetrocknet
Zusatzstoffe je kg:
KEINE! Auf Zusatzstoffe, Farb-, Geschmacks-, Aroma- und Lockstoffe, synthetische Binde- und künstliche Konservierungsmittel sowie auf sonstige Chemie wurde aus Prinzip verzichtet! Der Name ist in jeder Hinsicht Programm: "Futter Natur"
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 9,1%
verd. Rohprotein 5,1%
praec. verd. Rohprotein 5,1%
Rohfaser 25,2%
Rohfett 3,6%
Rohasche 7,7%
Stärke 2,3%
Zucker 9,9%
Fruktan 6,1%
Calcium 0,52%
Phosphor 0,26%
Natrium 0,03%
Magnesium 0,21%
Kalium 1,49%
Schwefel 1,50%
Selen <0,04 mg/kg
Lysin 0,39%
Methionin 0,14%
Cystin 0,11%
Threonin 0,35%
Valin 0,48%
Histidin 0,15%
Kupfer 6,8mg/kg
Eisen 817mg/kg
Mangan 100mg/kg
Zink 32mg/kg
verdauliche Energie (nach GfE2003) 7,44 MJ/kg
umsetzbare Energie (nach GfE 2014) 7,5 MJ/kg
Natürliche Pflanzenbestandteile/Biosubstanzen
Beta-Carotin/ß-Carotin (Provitamin A), Pektin, Cholin, Cumarine, Schwefel, Jod, Fluor, Silizium, Molybdän, essentielle Fettsäuren Omega-3, Omega-6 und Omega-9, Vitamine A (Retinol), B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure),B6 (Pyridoxin), B7 (Biotin), B9 (Folsäure) B12 (Cobalamin), C (Ascorbinsäure), D (Calciferol), E (Tocopherol), K (Phyllochinon), wertvolle Aminosäuren wie Asparagin, Tyrosin, Glutamin, Betain, Methionin, Lysin, ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe, (Bio-)Flavonoide u.a. Rutin, Glykoside, Appiin, Chlorophyl, Inosit, u.v.m.
Die analysierten Werte sind nativen Ursprüngs.
*Auch der analysierte Wert Zucker ist rein nativ enthalten. Es wurde kein künstlicher Zucker zugesetzt.
Pferdgerecht Futter Natur Fütterungsempfehlung:
je nach Rasse, Typ, Jahreszeit, Haltung und Leistung:
Ponys: 0,5 - 1,5 kg pro Tag
Pferde: 1,0 - 2,5 kg pro Tag
Jede Futterumstellung sollte schonend vorgenommen werden, damit sich die Darmbakterien umstellen können."Futter Natur" sollte alten Pferden, hastigen Fressern und Pferden mit Kauproblemen angefeuchtet oder eingeweicht gefüttert werden.
Reine Naturprodukte wie "Futter Natur" unterliegen den üblichen biologischen Schwankungen. Dies betrifft auch die analytischen Werte.Alle Werte sind nativen Ursprungs. Auch der analysierte Wert ‘Zucker’ ist rein nativ enthalten.
Es wurde kein künstlicher Zucker zugesetzt.