St.Hippolyt Makor - Für muntere und lebensfrohe Pferde
Magnesium ist eines dieser kleinen Wundermittel, die ganz einfach viel bewirken. Das Mineral ist an der Bildung von vielen lebenswichtigen Enzymen beteiligt und hält den ganzen Organstoffwechsel am Laufen. Ein Mangel zeigt sich durch Müdigkeit, Verspannungen und allgemeiner Abnahme der Lebensfreude. Leidet das Pferd unter Magnesiummangel mobilisiert der Körper zuerst alle Reserven aus Muskulatur und Knochen. Ein Mangel macht sich im Blutbild daher erst spät bemerkbar, die Depots sind dann aber häufig schon völlig erschöpft. Da Magnesium im normalen Pferdefutter wie Heu, Hafer und Gras nur unzureichend enthalten ist, sollte es gerade alten Pferden, Zuchtstuten oder Spitzensportlern regelmäßig zugefüttert werden.
St.Hippolyt Makor im Überblick
- unterstützend für geschwächte Pferde oder solche unter besonderen Anforderungen
- besonders hochdosiertes und gut verfügbare Magnesiumverbindungen
- angereichert mit Vitamin E
- mit vielen leckeren Kräuter
- erzielt rasche Ergebnisse
St.Hippolyt Makor mit zusätzlichem Vitamin E:
Ist ein Pferd angegriffen oder geschwächt nehmen die so genannten freien Radikale im Körper sprunghaft zu, der Organismus leidet an einem Überschuss an Giftstoffen und Abbauprodukten des Stoffwechsels. Dort setzt die Wirkung des Vitamin E an. Es ist ein hochaktives natürliches Antioxidans und hilft dem Körper, sich selbst zu reinigen. Die optimal bioverfügbaren Magnesiumverbindungen in St.Hippolyt Makor entfalten in dieser Kombination rasch ihre unterstützende Wirkung. Schon nach kurzer Zufütterung können sich wesentliche Verbesserungen im Gesamtzustand, der Lebensfreude und Rittigkeit eines Pferde zeigen. Makor wird einfach unter das normale Pferdefutter gemischt.
Zusammensetzung von St. Hippolyt Makor:
Magnesiummischung (Magnesiumacetat-Magnesiumfumarat-Mischung 22%, Magnesiumoxid 9%, Magnesiumsulfat 4%) 35%, Kräuter (Weißdorn, Rosmarin, Fenchel, Anis) 30%, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 8%, Erbsenprotein, Bierhefe, Knoblauch, Maiskeime, Salz, Seealgenmehl, Obsttrester (Apfel, Traube), Rübenkraut 0,7%, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Kurkuma, Zimt, Apfelessig
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 10,0%, Rohfaser 6,5%, Rohfett 10,0%, Rohasche 13,0%, Calcium 0,96%, Phosphor 0,2%, Magnesium 10,0%, Natrium 0,5%
Zusatzstoffe von St. Hippolyt Makor je kg:
Vitamin A (3a672a) 40.000I.E., Vitamin D3 (E671) 4.400I.E., Vitamin E (3a700) 40.000mg, Vitamin B12 (Cyanocobolamin) 5.000mcg, Vitamin C (3a300) 10.000mg, Biotin (3a880) 700mcg
Eisen als Eisen(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b108) 300mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (3b607) 470mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 170mg, Kupfer als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b413) 50mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei (3b202) 3,0mg, Kobalt als gecoatetes Cobalt(II)carbonat-Granulat (3b304) 8,0mg, Selen in organischer Form aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (inaktivierte Selenhefe) (3b8.10) 1,1mg
St.Hippolyt Makor Fütterungsempfehlung:
ca. 5 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden.