St. Hippolyt Hesta Plus Eisen
Der Mineralstoff Eisen bildet im Pferdekörper den roten Blut-Farbstoff Hämoglobin. Der Farbstoff trägt maßgeblich zur Sauerstoffversorgung der Zellen bei. Eine weitere Aufgabe des Eisens ist die Bildung des ebenfalls roten Farbstoffes Myoglobin. Dieses Protein ist ausschließlich für die Versorgung der Muskulatur zuständig. Normalerweise wird der Eisenbedarf eines Pferdes durch die Fütterung mit qualitativ gutem Heu und nährstoffreichem Weidegras voll abgedeckt. Ein Mangel tritt in der Regel nur dann auf, wenn Pferde an bestimmten Krankheiten leiden, viel Blut verloren haben oder sonstigen hohen körperlichen Anforderungen ausgesetzt sind. Anfällig sind insbesondere laktierende Stuten und Hochleistungssportler wie Rennpferde.
St. Hippolyt Hesta Plus Eisen
Leidet ein Pferd unter akutem oder chronischem Eisenmangel, sollte das Mineral über ein gut ausgewogenes Produkt zugefüttert werden. Eisen kann in der Regel schwer überdosiert werden, da ein gesunder Körper Überschüsse über den Kot ausscheidet. Da diese natürliche Regulation bei krankten und alten Tieren außer Kraft sein kann, sollte der Eisengehalt des Blutes regelmäßig vom behandelnden Tierarzt überprüft werden.
In St. Hippolyt Hesta Plus Eisen liegt das Spurenelement in besonders gut verfügbarer Struktur vor. Es kann leicht vom Körper aufgenommen, verstoffwechselt und ausgeschieden werden. Die Mineralmischung wird unter das tägliche Pferdefutter gemischt und Kurweise in Absprache mit dem Tierarzt verfüttert.
St. Hippolyt Hesta Plus Eisen auf einen Blick:
- für Pferde mit bekanntem Eisenmangel
- zu Beginn des Trainings zur Erhöhung der Sauerstoffversorgung
- nach Blutverlusten
- für laktierende Stuten
St. Hippolyt Hesta Plus Eisen Fütterungsempfehlung:
Hierfür werden den Pferden fünf Tage lang ca 3 - 5 g pro 100 kg LM und Tag St.Hippolyt Hesta Plus Eisen gegeben.
In der Regel dauert die Anwendung ca 3 Monate, wobei danach durch eine eine Blutplasmakontrolle über eine eventuelle Verlängerung der St.Hippolyt Hesta Plus Eisen entschieden werden sollte.
Zusammensetzung von St. Hippolyt Hesta Plus Eisen:
Haferflocken 35%, Bierhefe 20%, Erbsenprotein 17%, Malzhefewürze 11%, Leinsamen 11%, Knoblauch 2%, Leinöl kaltgepresst 1,5%
Inhaltsstoffe von St. Hippolyt Hesta Plus Eisen:
Rohprotein 20,0 % Rohfaser 6,0 % Rohfett 4,0 % Rohasche 9,0 %
Mengenelemente je kg:
Calcium 0,1 %, Phosphor 0,7 %, Magnesium 0,3 %
Spurenelemente je kg:
Zink 375 mg, Kupfer 75 mg, Eisen 30.000 mg, Mangan 225 mg
Marken: | St. Hippolyt |
Futtermittelart: | Ergänzungsfuttermittel |
Pferdetyp: | Sportpferd Freizeitpferd Zuchtstute Fohlen & Jährling Senior |
Versandgewicht: | 1,00 Kg |
Artikelgewicht: | 1,00 Kg |
Inhalt: | 1,00 kg |