St.Hippolyt Leinöl ist ein ausgesprochen hochwertiges Öl, welches zur besseren Bio-Verfügbarkeit jedem Pferdefutter beigefügt werden sollte. Neben dem, bereits nach wenigen Tagen Fütterung zu beobachtenden Fellglanz, ist es außerdem geeignet, um eventuell bestehende Magenprobleme deutlich zu verbessern. Dieses Leinöl kann selbst schwankende Futterqualität ein Stück weit ausgleichen. Magenprobleme und Darmprobleme bei Pferden treten unter anderem auch bedingt durch vermehrten Stress und eben auch durch minderwertiges Futter auf, dies ist sogar tierärztlich bestätigt. Aus diesem Grund sollte jeder Pferdebesitzer bereits vorbeugend bei seinem Pferd das Augenmerk auf eine bessere Verdaulichkeit des Pferdefutters legen. Dieses Produkt ist geeignet die Darmflora zu regulieren und kann somit auch bei leichtem Durchfall helfen. Selbst eine effektive Vorbeugung bei Kolik anfälligen Pferden, kann St.Hippolyt Leinöl leisten.
Durch die Zugabe eines hochwertigen Leinöls, können die wertvollen Inhaltsstoffe im Pferdefutter bedeuten effektiver ausgeschöpft werden. Damit ist ebenso ein entsprechend verbesserter Muskelaufbau bei Ihrem Pferd möglich. Dies bringt den Körper in Schwung und wird damit einhergehend die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes deutlich erhöhen. Gleichwohl kann mit der regelmäßigen Gabe eine Verbesserung der Hornstruktur der Hufe festgestellt werden. Ganz besonders Pferde-Senioren profitieren davon, da die Verdauung im Alter oftmals beeinträchtigt ist. Sie sichern über dieses Produkt merklich das allgemeine Wohlbefinden Ihres Pferdes, denn mit der Zugabe zum täglichen Kraftfutter wird tatsächlich eine Art Gesundheitsvorsorge betrieben. Dies kann auch Ihrem wertvollen Pferd ein besseres und längeres Leben bescheren.
Leinöl kaltgepresst
Großpferde: 50 bis 150 ml. pro Tag, bei kleineren Pferden Menge entsprechend anpassen.
Alle Bewertungen:
Super Qualität! Lokales Produkt Füttere es an meine Beiden Hunde seit gut drei Jahren. So langsam erreichen sie das Senjoren-Alter (8 und 12 Jahre) und sehen top aus! Eine Hündin hat Epilepsie. Seit sie täglich das Öl bekommt hat sie weniger & schwächere Anfälle. Natürlich weiß ich nicht sicher, ob es mit der Nerveninterstützenden Wirkung von Leinöl zu tun hat, aber es scheint so. Jedenfalls lass ich es nicht mehr weg. Mein Pferd bekommt es je nach Bedarf. Toll ist auch der naturnahe Anbau im Kraichgau. Preis-Leistung & Produktionsideologie sind -glaub ich- nicht zu toppen.
Füttere es an meine Beiden Hunde seit gut drei Jahren. So langsam erreichen sie das Senjoren-Alter (8 und 12 Jahre) und sehen top aus! Eine Hündin hat Epilepsie. Seit sie täglich das Öl bekommt hat sie weniger & schwächere Anfälle. Natürlich weiß ich nicht sicher, ob es mit der Nerveninterstützenden Wirkung von Leinöl zu tun hat, aber es scheint so. Jedenfalls lass ich es nicht mehr weg. Mein Pferd bekommt es je nach Bedarf. Toll ist auch der naturnahe Anbau im Kraichgau. Preis-Leistung & Produktionsideologie sind -glaub ich- nicht zu toppen.
Klassiker, der hält, was er verspricht Ich füttere meinem Pferd Linustar und Leinöl von St. Hippolyt schon jahrelang. Sein Fell glänzt sehr intensiv und seine enorm dichte, lange Mähne ist super kämmbar, ohne dass ich Sprays verwende und glänzt ebenfalls. Obwohl mein Pferd sehr mäkelig ist, wird beides gern gefressen.
Ich füttere meinem Pferd Linustar und Leinöl von St. Hippolyt schon jahrelang. Sein Fell glänzt sehr intensiv und seine enorm dichte, lange Mähne ist super kämmbar, ohne dass ich Sprays verwende und glänzt ebenfalls. Obwohl mein Pferd sehr mäkelig ist, wird beides gern gefressen.
Senior und Junior Wird immer sehr gut gefressen
Wird immer sehr gut gefressen
ST.Hippoolyt Leinöl Wird gerne gefressen.
Wird gerne gefressen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung